19.12.2022 | St. Nikolai zu Kiel

Weihnachts- und Benefizkonzert
mit Justus Frantz

zur Unterstützung der Revolution im Iran

19.12.2022 | St. Nikolai zu Kiel

Weihnachts- und Benefizkonzert
mit Justus Frantz

zur Unterstützung der Revolution im Iran

Wohin die Spenden gehen

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, an der wir an andere denken. Sie ist die Zeit der Nächstenliebe.
Die revolutionären Entwicklungen im Iran ließen die Idee für dieses außergewöhnliche Konzert entstehen.
Justus Frantz ist es ein besonderes Anliegen, die Menschen im Iran bei ihrem Kampf um Freiheit und Menschenrechte zu unterstützen. Dieses Konzert ermöglicht allen Menschen – ob nun mit oder ohne iranischen Hintergrund – die Möglichkeit, ihrer Ohnmacht ob der Brutalität des iranischen Regimes, etwas entgegenzusetzen. Mit diesem Konzert setzen wir ein Zeichen. Der Erlös der Veranstaltung wird an die gemeinnützige Menschenrechtsorganisation HAWÀR.help e.V. von Düzen Tekkal gespendet. Düzen Tekkal und ihr Team leisten einen wichtigen Beitrag in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung des Themas gegenüber der Bundespolitik.

 

Buchen Sie jetzt ihr Ticket und seien Sie Teil einer besonderen Initiative zur Unterstützung dieser Revolution. Seien Sie eine Stimme für die Menschen im Iran.
Spendenkonto der Kulturinitiative für einen demokratischen Iran e.V.
IBAN: DE02 2105 0170 1004 4781 92
BIC: NOLADE21KIE

#freeiran

Erleben Sie persische Geigenklänge und lassen Sie sich von orchestralen Meisterwerken begeistern

Unterstützen Sie mit Ihrem Konzertbesuch das Freiheitsstreben der iranischen Bevölkerung

Erleben Sie persische Geigenklänge und lassen Sie sich von orchestralen Meisterwerken begeistern

Unterstützen Sie mit Ihrem Konzertbesuch das Freiheitsstreben der iranischen Bevölkerung

Es treten auf

Justus Frantz

Prof. Justus Frantz ist seit Jahrzehnten als international erfolgreicher Pianist, Dirigent, Moderator und unermüdlicher Musikvermittler tätig. Als Visionär des Klassik-Musiklebens und als Gründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals und der Philharmonie der Nationen bleibt er ein prägender Botschafter für das klassische, musikalische Erbe Mitteleuropas und insbesondere Deutschlands in der Welt.

Philharmonie der Nationen

Unter der Leitung von Prof. Justus Frantz

Ein Symbol für den Frieden – „Let’s make music as friends!“ So kurz und bündig formulierte einst Leonard Bernstein seine Vision der völkerverbindenden Kraft gemeinsamen Musizierens.
Justus Frantz setzt sich immer für die Idee des Friedens ein. So gewann er L. Bernstein, Y. Menuhin, M. Rostropowitsch, Georg Solti für dieses friedensstiftende Projekt. Doch erst 1995 wurde die Philharmonie der Nationen durch die Unterstützung des Gründungssponsors Montblanc als internationales, professionelles Orchester ins Leben gerufen.
Musiker aus zahlreichen Nationen kommen mehrfach im Jahr zu intensiven Arbeits- und Tourneeprojekten zusammen. Es musizieren Serben mit Slowenen, Syrer mit Israelis, Chinesen mit Indern, Russen mit Ukrainern. Das Geheimnis ihrer friedlichen Koexistenz ist ihre gemeinsame Sprache – die Musik.

Azadeh Maghsoodi

„Azadeh hat eine fantastische Technik. Aber sie hat auch diese Wahrhaftigkeit und Schönheit des Tons, die zeigt, was wirklich in der Musik steckt. So etwas ist sehr selten; nicht nur für einen jungen Menschen, sondern für jeden Musiker.“ Diese überschwänglichen Worte stammen von keinem geringeren als Nigel Kennedy. Mit 15 Jahren spielte Azadeh Maghsoodi mit dem Star- Geiger Bachs Doppelkonzert beim Schleswig Holstein Musik Festival und fand über Nacht internationale Beachtung.

Moderation: Hans-Jürgen Mende

Hans-Jürgen Mende studierte Musikwissenschaften in Mainz und Gesang in Bern und Zürich und war als Opernagent und Künstlermanager tätig. Ab 1993 moderierte er im Hörfunk bei SWR und zeitgleich auch beim HR.

2001 kam Hans-Jürgen Mende zum NDR. Dort arbeitet er vor allem beim Hörfunksender NDR Kultur und moderiert hier u.a. seit 2001 die Kult-Sendung „Klassik auf Wunsch“ und „Belcanto“.

Von 2002 bis 2016 führte Hans-Jürgen Mende bei BR/ARD-alpha mehr als 100 mal durch die TV-Gesprächsendung „alpha-forum“. Gäste waren u.a. Dietrich Fischer-Dieskau, Anne-Sophie Mutter, Justus Frantz u.a. Seit 2016 ist er zudem Moderator der Sendung Doppelkopf auf der Kulturwelle HR2 und leitet Diskussionsrunden.

Initiator: Bastian Mahmoodi

Bastian Mahmoodi ist ein besonderes Anliegen sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einzusetzen. Zahlreiche Aufenthalte im Iran haben ihm die eklatanten Verletztungen von Frauen- und Menschenrechten immer wieder vor Augen geführt.

„Wegsehen ist keine Option!“ Unter diesem Motto entstand die Idee eines Weihnachtskonzerts mit Justus Frantz, um auf die prekäre Situation der Menschen im Iran aufmerksam zu machen und Kielerinnen- und Kieler ohne iranischen Hintergrund als Unterstützer für diese Revolution zu gewinnen!

19.12.2022 | 19:00 Uhr | St. Nikolai zu Kiel

19.12.2022
19:00 Uhr
St. Nikolai zu Kiel

Alter Markt, 24103 Kiel

Programm

Beginn
19.00 Uhr

Musik
Ruhollah Khaleghi (1906–1965)
Ey Iran
Azadeh Maghsoodi, Violine

Begrüßung
Bastian Mahmoodi
Initiator

Begrüßung
Pastorin Maren Schmidt

Musik
Ali Akbar Shaida (1844-1902)
„Kieh Kieh Dar Mizane“
Azadeh Maghsoodi, Violine

Gesprächsrunde mit:
Azadeh Maghsoodi, Violine

Eka von Kalben, MdL
1. Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Danial Ilkhanipour, MdHB
Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft

Musik
Samuel Barber (1910-1981)
Adagio for Strings op. 11

Edvard Grieg (1843-1907)
Aus Holbergs Zeit – Suite für Streichorchester, op. 40

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur, BWV 1047
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050

Gespräch mit Justus Frantz

Arcangelo Corelli (1653-1713)
Weihnachtskonzert – Concerto grosso, op. 6 Nr. 8

Justus Frantz
mit der Philharmonie der Nationen

Ende
ca. 21.30 Uhr

Danke für die Unterstützung

Anfahrt & Informationen

Veranstaltungsort:
Offene Kirche Sankt Nikolai zu Kiel
Alter Markt
24103 Kiel

Veranstaltungsdatum:
19.12.2022

Veranstaltungsbeginn:
19:00 Uhr

Parkmöglichkeiten:
Q-Park in der Flämische Str. 15 (140 m)
Öff. Parkflächen in der Faulstraße 20 (270 m)
Q-Park in der Eggerstedtstraße 4 (160 m)

Öffentlicher Nahverkehr:
Buslinien 32, 41 oder 62 bis Haltestelle Bootshafen

Veranstalter

Kulturinitiative für einen demokratischen Iran e.V.
Kopperpahler Allee 130
25119 Kiel
bm@benefizkonzerte-iran.de

Umsetzung

Wir bedanken uns für die Umsetzung bei Torsten Meyer‑Bogya und Jakob Unruh.

2022 Kulturinitiative für einen demokratischen Iran e.V.